Yoga Schule Stuttgart
YOGA SCHULE STUTTGART
Rudolf Fuchs
Seit 1965
  • Neu
  • Yoga
  • Lehrer
  • Schule
    • Viveka
    • Buddha
    • Übungsblatt
    • Random Yoga
    • āsanas
    • Yoga Fragen + Antworten
    • Sprechen Sie Sanskrit?
    • Sanskrit-Worte sprechen ohne Übersetzung
    • Das Wunder der Verborgenen Sprache
  • Vedanta
  • Themen
  • Therapie
  • Notizen
  • Literatur
    • Die Verborgenen Pforten zum Yoga
    • Yoga-Sutra und Lehrbriefe
    • Sanskrit
    • Yoga Nidrā – Der Heilschlaf der Yogis
    • Vedische Literatur und Mantras
    • Bhagavad Gita
    • Kunst
  • Links

YOGA FRAGEN + ANTWORTEN

andere worte fuer begriffe unseres staendigen umgangs

Andere Worte für Begriffe unseres ständigen Umgangs

Frage: Sie sagten, mit seinen Formulierungen kommt die psychologische Sichtweise des Autors unseren Yogaelementen nahe und macht diese deutlich. Der “fremde Blick” auf vertraute Inhalte vermittle manchmal mehr Nähe als der gewohnte. Aussagen wie “Sonderstatus der heilenden Faktoren”, die “ganze Aufmerksamkeit und Hingabe oder der bewegenden Kern” seien andere Worte für Begriffe unseres ständigen Umganges. […]

Mehr

wieso werde ich kaum bemerken dass es mir besser geht

Wieso werde ich kaum bemerken, dass es mir besser geht?

Frage: Der neue Text “Ihr Arzt” ist sehr anspruchsvoll, man muss ihn wohl einige Male lesen, bis man wenigstens Fragen stellen kann. Einige Fragen habe ich aber sofort: Wieso werde ich kaum bemerken, wann es mir besser geht? Antwort: Bemerken spielt sich im Kopf ab. Das Denken hat sich, aus dem Bedürfnis nach Sicherheit, Rituale […]

Mehr

was ist das hauptanliegen des lebens

Was ist das Hauptanliegen des Lebens?

Jeder kann und sollte die Meditation als Teil seines täglichen Lebens praktizieren, besonders in einer Gesellschaft, in der die unruhigen Aktivitäten und die endlosen Zerstreuungen immerzu von der grundlegenden Wahrheit und sogar von dem Hauptanliegen des Lebens ablenken.

Mehr

ununterbrochen und wer kennt denn die uebungen

Ununterbrochen und Wer kennt denn die Übungen?

Frage: In Ihrer Ansprache vor der heutigen Übungsstunde haben Sie drei Stichworte hervorgehoben. Sie betonten, als Kernaussage des Textes auf dem Übungsblatt steht das Wort “ununterbrochen” und gebrauchten dann eine anspruchsvolle Gleichsetzung: “Das Leben ist ununterbrochen, so ist auch der Yoga ununterbrochen”. Dazu möchte ich nur die Bestätigung haben, dass es sich dann um sahaja-yoga […]

Mehr

wohin gehoeren die worte uebungen anweisungen im yoga

Wohin gehören die Worte, Übungen, Anweisungen im Yoga?

Frage: Sie sagen, die Übersetzung von Sanskritworten führt zwangsläufig in die Zusammenhänge des bestehenden Wissens, gehört aber nicht dort hin. Wohin gehören dann die Worte, Übungen, Anweisungen im Yoga? Antwort: Der Yogalehrer kommt nicht umhin, zweierlei Sprachen zu gebrauchen; er wird deutsch sprechen, aber jede Gelegenheit nutzen, Sanskritworte einfließen zu lassen. Anders als im Alltagsleben, […]

Mehr

gegenwaertige situation im gesundheitswesen

Gegenwärtige Situation im Gesundheitswesen

Frage: Was sagt der Yogalehrer, auch als Heilpraktiker, zu der gegenwärtigen Situation im Gesundheitswesen? Antwort: Ohne spitzfindig zu sein, möchte ich wissen wonach Sie fragen. Das Gesundheitswesen hat zwar mit dem Kranksein zu tun, Spötter meinen aber, in erster Linie sei es selbst sehr krank. Ich denke, man kann über eine Institution nicht sprechen, ohne […]

Mehr

formulierungen und begriffe

Formulierungen und Begriffe

Frage: Sie haben im Unterricht und in Ihren letzten Veröffentlichungen* einige Formulierungen gebraucht, die für die Betrachtungsweise unserer Schule entweder neu sind oder erweitert erscheinen. Ich weiß, sie sind, wie alle Begriffe, Gegenstand eigener Erfahrung der Übenden und eigentlich nur aus diesem Grund überhaupt vorhanden. Gerade deshalb möchte ich fragen, ob ich richtig zugehört habe. […]

Mehr

subliminal harter brocken

Subliminal, harter Brocken

Frage: In Ihrem letzten Thema “Subliminal” sind schon einige harte Brocken enthalten. Ich fange mal unten an. Da steht dreimal hintereinander das Wort “täglich”, ist das nicht in der Bewertung und in der Darstellung, auch gemessen am übrigen Text, etwas übertrieben? Antwort: Nein. Von mir aus können Sie den übrigen Text streichen, lassen Sie nur […]

Mehr

verstaendnistechnik

Verständnistechnik

Frage: “Solange westlich orientierte Studiermethoden als Lernstil herangezogen werden – und das ist wahrscheinlich immer dann der Fall, wenn nicht deutlich auf eine andere Verständnistechnik hingewiesen wird -, ist ein sinnvoller Umgang mit den Yoga-Sütras weder mit noch ohne Interpretation möglich.” Dieser Satz auf der Internet-Seite “So fängt der Yoga” an (www.yoga-direkt.de) lässt mich nicht […]

Mehr

1 2 3 4
Back To Top
Yoga Schule Stuttgart
  • Neu
  • Yoga
  • Lehrer
  • Schule
  • Übungsblatt
  • Vedanta
  • Themen
  • Therapie
  • Notizen
  • Literatur
  • Links
  • Kontakt

ImpressumDatenschutz Sitemap

Copyright © 1965 - 2021 Yoga Schule Stuttgart
Texte Rudolf Fuchs + Bilder Jutta Zimmermann