Sprechen und Sprache
Bevor wir ein besseres Sprachgefühl für alles zu Sprechende – auch für fremde Sprachen – entwickeln, müssen wir ein neues, besseres Sprechgefühl erleben/zulassen.
Bevor wir ein besseres Sprachgefühl für alles zu Sprechende – auch für fremde Sprachen – entwickeln, müssen wir ein neues, besseres Sprechgefühl erleben/zulassen.
Unsere Aufgaben, unsere Kenntnisse, unser Wissen, unser Vokabular können nicht groß, nicht weit genug sein (…)
Mag ja sein, dass es ganz am Anfang anders war. Heute (seit etwa 20 Jahren), wäre es ein erbärmlicher und abträglicher Versuch, der Yogaübung ihre Souveränität zu nehmen und sie nach nützlich hier, unnütz da zu definieren.
Sie erheben sich nicht von Ihrem Stuhl ohne – jetzt – Ihre erste Übung absolviert zu haben. Sitzen Sie bitte gerade, nicht angelehnt, und atmen Sie ruhig (…)
Im Blickfeld der Yogatherapie – Es ist ein Merkmal des Yoga, dass wir auf der Übungsstufe asana nicht versuchen formale Perfektion zu erlangen. Im Gegenteil: je nach Befinden des Übenden gilt auch die angedeutete, ja sogar die imaginierte Körperhaltung als eine in sich abgeschlossene perfekte Übung.